Kurzportrait der Dorfspatzen Oberägeri
Die Dorfspatzen Oberägeri stehen für alles, was sie von einer Blaskapelle erwarten
können. Und noch viel mehr für alles, was sie nicht erwarten würden. Denn das breit
gefächerte Repertoire der Dorfspatzen ist einzigartig in der Schweizer Blaskapellen-
Szene und reicht von traditioneller böhmisch und mährischen Literatur über
Schlagermelodien bis hin zu Pop-Songs. Und dabei bleibt es nicht: auch für die eine
oder andere Show-Einlage sind die Ägeritaler immer zu haben – ganz nach dem
Motto: …erfrischend anders!
Über 50 Jahre alt und kein bisschen müde! Die Dorfspatzen wurden 1971 gegründet
und konnten in diesen Jahren einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erlangen.
Zahlreiche Radio- und Fernseh-Auftritte sowie diverse Tonträger sind ein
überzeugender Leistungsausweis. Seit 2011 ist der Trompeter und Dirigent Markus
Steimen Leiter der Formation. Bei den letzten Schweizerischen Blaskapellentreffen
erreichten die Dorfspatzen Oberägeri immer eine Rangierung unter den besten
Blaskapellen der Schweiz. Blasmusik auf hohem Niveau ist somit garantiert!
Referenzliste der Dorfspatzen Oberägeri
Radio- und TV-Auftritte (Radio DRS 1 und Musikwelle / Radio Eviva, Fernsehen SF 1
Hafenkonzerte "Gruss vom Bodensee"
1978, 1980, 1981, 1983, 1984, 1985, 1991, 1997, 2005, 2006, 2009, 2012, 2014
Diverse Radio- und TV-Auftritte
Iistige bitte, Fyrabig, Gala für Stadt und Land, Bodeständigi Choscht, Direkt us .., Silvestersendung, Öisi Musig, Bodensee-Hafenkonzerte, Musikanten-Hitparade, Musigplausch, Hopp de Bäse, Zoogä-n-am Boogä, Fensterplatz, Schwiizermusik
Folklore-Kreuzfahrten
1981 Mittelmeer
1987 Mittelmeer
1991 Karibik
1995 Karibik
2004 Mittelmeer (30. Folklorekreuzfahrt)
Konzerttournee
1998 Japan: Mitwirkung am internationalen Folklore-Festival in Utashinai (Hokkaido) und weitere Konzerte mit japanischen Folklore-Ensembles
Wettbewerbe
Grand Prix des volkstümlichen Schlagers
1986 Internationales Finale in Wien
1987 Internationales Finale in Dortmund
1988/89/97 unter den 15 Schweizer Finalisten
Schweizerisches Blaskapellentreffen
Wettbewerbsteilnahme jeweils mit Prädikat "vorzüglich" bewertet: 1976, 1980, 1982, 1984, 1986,1988, 1990, 1992, 1994, 1996, 1998, 2000, 2002
1. Rang in der Kategorie "vollständige Besetzung": 2004
2. Rang in der Kategorie „vollständige Besetzung“: 2006
3. Rang in der Kategorie „vollständige Besetzung“: 2008
2. Rang in der Kategorie „vollständige Besetzung“: 2010
2. Rang in der Kategorie „Oberstufe“: 2012
3. Rang in der Kategorie „Oberstufe“: 2014
1. Rang in der Kategorie „Oberstufe“: 2016
2. Rang in der Kategorie "Oberstufe": 2018
4. Rang in der Kategorie "Oberstufe": 2022
3. Rang in der Kategorie "Oberstufe": 2024
Qualifikation Radiowettbewerb „Beliebteste Blaskapelle des Jahres“
1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017, 2019
1. Rang im Show-Wettbewerb mit Publikumsjury: 1996, 1998, 2000
2. Rang im Show-Wettbewerb mit Publikumsjury: 2002, 2004
Wettbewerb "Blaskapelle des Jahres" von ISB und Radio DRS
1994 1. Rang, Bern/BE / 1996 4. Rang, Luzern/LU / 1998 1. Rang, Luzern/LU / 2000 6. Rang, Ettiswil/LU / 2002 3. Rang, Ettiswil/LU / 2004 3. Rang, Stein/AG / 2006 6. Rang, Wauwil/LU
Wettbewerb "beliebteste Blaskapelle des Jahres" von ISB und Radio SRF Musikwelle
2009 Hergiswil/NW
2011 Oensingen/SO
2013 Bischofszell/TG
2015 Solothurn/SO
2017 Lyss/BE
Internationale Wettbewerbe
1983 Internationaler Blasmusikwettstreit in Lörrach, 2. Rang
1992 Internationales Musikfestival in Beringe/NL
2000 Internationaler Wettbewerb um "das goldene Flügelhorn" in Hodonin/Tschechien
7. Rang und damit ein Platz innerhalb der goldenen Zone
1. Rang bei Publikumswertung mit Spezialpreis der Stadt Hodonin CZ
2005 Europäische Meisterschaften der Böhmisch-Mährischen Blasmusik in Sonthofen/Allgäu
6. Rang in der Oberstufe
2007 Internationaler Show-Wettbewerb für Blasmusikkapellen Bendern-Gamprin/ FL
2. Rang